Am Freitag den 7. Oktober war es endlich soweit, das Fundament war gelegt, die erste Reihe Steine gesetzt und die Grundsteinlegung für den neuen Kindergarten konnte erfolgen.
Unser Bürgermeister Wolfgang Stolze hatte dazu eingeladen und pünktlich um 11 Uhr begrüßte er die zahlreichen Gäste, unter anderem den Architekten Herrn Wulf, Vertreter des Amtes und der Gemeindevertretung, Handwerker, Bauleiter und besonders die vielen Kinder der KiTa Sonnenschein, die mit ihren Betreuern und der KiTa-Leitung Frau Danger erschienen waren.
Ganz ohne Schwierigkeiten war der Start des neuen KiTa-Gebäudes nicht, erst musste die Finanzierung über den Haushalt gesichert werden, sonst wären die Zuschüsse von 1,1 Millionen Euro nicht gewährt worden und dann gab es noch die Überraschung, dass sich unter dem geplanten Standort eine Moorlinse befand. Dazu musste der Standort etwas versetzt werden und die Moorlinse ausgehoben und neu verfüllt werden.
Der Dank unseres Bürgermeisters ging an die gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen, dem Architekten und des Amtes. Der Höhepunkt war dann die Befüllung des Kupferzylinders mit der tagesaktuellen Segeberger Zeitung, einigen Bauplänen und den von Frau Danger überreichten vielen Zeichnungen der KiTa-Kinder, die die bisherigen Bauarbeiten schon seit Monaten beobachteten. Mit professionellem Geschick wurde der Kupferzylinder dann von einem Handwerker wasserdicht verlötet und vom Bürgermeister in einem Hohlraum der Außenwand vermauert.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten wurden von Kay Pellegrini und seinem Team des Margarethenhoffs Häppchen und vielerlei Getränke gereicht. So konnten die Gäste dieses besonderen Ereignisses den Vormittag bei bestem Wetter und guten Gesprächen ausklingen lassen.