18.03.2023

Heute zu Besuch bei der Landjugend Kisdorf  und Termin Osterfeuer Samstag, 08.04.2023

… und stets munter und gesellig. Die Kisdorfer Landjugend wurde im Jahr 1984 gegründet und feiert damit im nächsten Jahr ihr 40jähriges Bestehen. Etwa 400 Kisdorfer:innen sind Mitglied der Landjugend, ca. 40 junge Leute sind z.Z. aktiv. Man trifft sich, verbringt eine schöne Zeit miteinander, unternimmt gemeinsam etwas und ist auch bei Aktivitäten immer Dorf gern dabei.

In den vergangenen Wochen haben die Aktiven ihre Räume in Eigenregie komplett renoviert. Da das Gebäude der Alten Meierei, in dem sich die Räume der Landjugend befinden, mittelfristig abgerissen wird, wird schon heute nach einer neuen Bleibe Ausschau gehalten. Insgesamt sind ca. 170 qm incl. eines Lagerraumes erforderlich. Die Gemeinde unterstützt die Suche selbstverständlich – und vielleicht hat einer der Leser hier eine Idee für geeignete Räumlichkeiten in naher Zukunft?

Im weiteren Gespräch mit den jungen Leuten der Landjugend haben diese zugesagt, dass die von Kisdorfer Senior: innen gewünschte Bank an der Ohlau nach dem Osterfeuer gebaut wird. Hierzu hatte der BSV einen Betrag für das Material zugesagt. Hierfür vielen Dank.

Bildnachweis : https://www.ljg-kisdorf.de/images/Osterfeuer_Gesamt.jpg

Die nächste große Aktivität unserer Landjugend ist das jährliche Osterfeuer. Es findet am Samstag, 08.04.2023, statt und startet um 18 Uhr für die Kinder, um 19 Uhr wird das Feuer entzündet. Alle Kisdorfer sind herzlich eingeladen. Geselliges Beisammensein an vier Ständen mit Köstlichkeiten mit Süßem bis Herzhaften warten auf die Besucher.

Aber auch die Landjugend sucht Nachwuchs, damit diese tolle Kisdorfer Institution nicht ausstirbt.  Interessierte zwischen 16 und 30 Jahren melden sich deshalb gern direkt an:

landjugend-kisdorf@gmx.de  oder schauen hier: Website https://www.ljg-kisdorf.de/about.html.

Über die sozialen Medien Facebook und Instagram ist ebenfalls mehr zu erfahren.

Danke an euch – liebe Kisdorfer Landjugend – wir sind stolz, mit euch eine so gute Gemeinschaft von jungen Leuten im Dorf zu haben.

Ihr Bürgermeister
Wolfgang Stolze