08.03.2023

Besuch beim Kinderschutzbund Kisdorf (DKSB)

Eine besondere Begegnung hatte ich mit fünf (von acht) ehrenamtlich beim DKSB Kisdorf tätigen Damen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Familien und insbesondere deren Kinder mit Rat, Tat und Hilfe zu unterstützen.
Der Ortsverband Kisdorf des DKSB wurde im Jahr 1973 von Urte König gegründet und ist inzwischen einer der größten Ortsverbände in Schleswig-Holstein. Sein Sitz ist in den Räumen der gemeindeeigenen Immobilie „Ole School“, Sengel 15.

Die Arbeit des DKSB Kisdorf wird durch 165 Mitglieder sowie Spenden unterstützt. Weiterhin überweist die Gemeinde Kisdorf jährlich einen Betrag für diese wichtige soziale Arbeit.

Drei Eltern-Kind-Gruppen treffen sich derzeit jeweils einmal wöchentlich in den Räumen des Ortsverbands. Hier kann man sich austauschen, Tipps geben oder holen und Unterstützung für unterschiedliche Probleme bekommen. Der DKSB hat eine Stillgruppe ins Leben gerufen, die sich an jedem Montagmorgen trifft, weitere Teilnehmerinnen sind dort sehr willkommen. Die anderen Eltern-Kind-Gruppen wurden von Müttern in Eigenregie gegründet. Auch für neue Gruppen sind noch Kapazitäten frei.

Ein wichtiger Punkt in der Arbeit des Ortsverbands ist die Familienhilfe, praktische Hilfe für Kinder und Jugendliche vor Ort. So können die Damen bei Bedarf schnell an andere Kooperationsstellen (z.B. Frühe Hilfen) weiterleiten, damit ein passendes Hilfsangebot dort ankommt, wo es gebraucht wird. Es werden auch Gutscheine für z.B. Kinderschuhe oder -bekleidung ausgegeben u.v.m. .

Die sehr gut gefüllte Kleiderkammer für Kinder ist ein besonderes Highlight. Gut sortiert liegt die Bekleidung nach Größen – von Größe 50 bis 164 – in großen Boxen; das umfangreiche Schuhlager zeigt sich ebenfalls aufgeräumt und übersichtlich. Auch Kinderwagen, Bettchen etc. stehen bei Bedarf zur Verfügung. Wer helfen möchte: Gut erhaltene Kinderbekleidung wird nach wie vor gern entgegengenommen. Überbestände oder Dinge, die ggf. nicht gebraucht werden, werden zur weiteren Verwendung an das DRK oder an das Sozialkaufhaus Ran und Gut gegeben, nur Unbrauchbares wird direkt entsorgt.

Der Austausch mit dem Integrationshaus ist rege und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Gemeinsame Projekte sind bereits durchgeführt worden oder in Planung. Auch die Zusammenarbeit mit der Kisdorfer Fahrradwerkstatt verläuft positiv und wird z.B. durch die Finanzierung von erforderlichen Ersatzteilen sowie Zubehör (hier sind u.a. Kinderschutzhelme zu nennen) unterstützt.

Wieder einmal konnte ich ein interessantes Gespräch mit Kisdorfer Ehrenamtlichen führen. Die Damen bedankten sich zum Schluss und ganz besonders für die zur Verfügung gestellten Räume und die Arbeit des Bauhofs, der schnell zur Stelle ist, wenn Hilfe benötigt wird.

Etwas Wichtiges hatten die Damen noch auf dem Herzen:

Es wird dringend Nachwuchs für die Arbeit beim DKSB Kisdorf gesucht.

Interessenten melden sich hierfür und auch für alle anderen Angebote bitte direkt per E-Mail an dksb-kisdorf@gmx.de oder an die Telefonnummer 04193 4581. Weitere Informationen finden sich auf der Website des Ortsverbands https://dksb-kisdorf.chayns.net/ oder die Facebook-Seite des DKSB Kisdorf.

Wie viel freiwillige Arbeit und welchen unermüdlichen Einsatz die Menschen in unserer Gemeinde leisten, das konnte ich auch bei diesem Besuch wieder erleben. So funktioniert Gemeinschaft – vielen Dank an Sie alle!

Ihr Bürgermeister
Wolfgang Stolze