Informationen aus Kisdorf…vom 06.04.2023

Informationen aus Kisdorf…vom 06.04.2023 Neubau Kindergarten – Da tut sich gewaltig was …. Die Arbeiten am Kindergarten gehen zügig voran. Z.Z. werden die Innenwände gemauert, in Kürze wird das Gerüst gestellt, sodass dann mit dem Verblendmauerwerk begonnen werden kann. Hier das aktuelle Foto der Baustelle:   Bürgersteig An de Loh Die Arbeiten des Bürgersteiges An de Loh sind fast abgeschlossen, die Höhen der Bordsteine angepasst worden, damit auch für Personen mit Rollatoren die Sicherheit beim Überqueren der Straße gewährleistet ist.  Informationen zu Corona – Kreis Segeberg https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Coronavirus/   Bleiben Sie gesund.   Ihr Bürgermeister Wolfgang Stolze

Informationen aus Kisdorf…vom 09.02.2023

Besuch von Studierenden der CAU – Christian-Albrecht-Universität Kiel – zum Thema „Strukturen und Dynamik im ländlichen Raum“ Vor einigen Tagen bekam ich die Anfrage von zwei Studierenden (Foto: Nicola Kerp und Max Petermann), die für eine Studie für ihren den Studiengang „Humangeographie“ um Informationen aus Kisdorf baten. Gern habe ich mich mit den jungen Leuten getroffen, um deren Fragen u.a. zu sozialen Projekten in Kisdorf zu beantworten. Im ersten Teil gab ich einen Überblick über Schule, Kindergarten, Sportvereine, Feuerwehr, Pflegeeinrichtungen, Verkehr und Politik etc.. Von weiterem besonderen Interesse war für die beiden das Thema Ehrenamt und wie das Ehrenamt in einem Ort mit knapp 4.000 Einwohnern gelebt wird und wie das Ehrenamt diesen Ort beeinflusst. Dass Kisdorf in diesem Bereich sehr gut aufgestellt ist, konnte ich anhand der vielen Mitglieder in den einzelnen Vereinen/Verbänden/Institutionen erklären. Die Ergebnisse der Studie könnten nach Abschluss Unterschiede in ländlichen Gebieten darstellen. Neubau Kindergarten In Kürze wird die Bodenplatte (Gesamtfläche 900 qm) für den Kindergarten-Neubau geschüttet. An diesem Tage ist ein reger Lastwagen-Verkehr zu erwarten. Informationen zu Corona Kreis Segeberg https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Coronavirus/ Bleiben Sie gesund. Ihr Bürgermeister Wolfgang Stolze

Informationen aus Kisdorf…vom 26.01.2023

Arbeitskreis zum Thema Blackout im Amtsbereich Die Bürgermeister des Amtes Kisdorf, die Wehrführer sowie Mitarbeiter aus der Amtsverwaltung trafen sich zu diesem wichtigen Thema. Bei dieser Zusammenkunft wurde besprochen, gemeinsame Strategien zu entwickeln, wie bei einem evtl. Blackout in den Gemeinden gehandelt werden soll. Zunächst soll in den Gemeinden eine Bestandsaufnahme gemacht werden, was bereits organisiert ist. Weiterhin sollen sogenannte „Leuchttürme“ pro Ort (Ansprechpartner) benannt werden. Die Gespräche werden kontinuierlich fortgesetzt. Ich werde weiter darüber berichten. Sauberes Schleswig-Holstein – Dorfputz am Samstag, 11.03.2023 Schon heute möchte ich auf diese jährliche landesweite Aktion hinweisen. Es wird wieder Müll gesammelt, der sich auf Straßen, Wegen und in der freien Landschaft angesammelt hat. Handschuhe und Greifwerkzeuge sind gern selbst mitzubringen und – wenn vorhanden – auch Warnwesten. Ich freue mich schon heute auf rege Beteiligung. An de Loh – Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung am 25.01.2023 Die aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebene Planung des neuen Baugebietes wurde Interessierten präsentiert und erläutert. Die Anwesenden hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. sich zu diesem Vorhaben zu äußern. Winterdienst Der Winter ist noch nicht vorbei. Bei evtl. Glätte bzw. Schnee sind Gehwege zwischen 7 und 22 Uhr freizuräumen bzw. zu streuen. Ich bitte Sie in diesen Fällen, den Pflichten des Winterdienstes nachzukommen. Auf Gehwegen streuen Sie am besten mit abstumpfendem Streumaterial wie z. B. Sand. Bitte setzen Sie der Umwelt zu Liebe (achten Sie beim Kauf von Streumaterial wenn möglich auf das Umweltkennzeichen) Salz nur dort ein, wo es unbedingt nötig ist; zum Beispiel an hügeligen, steilen Strecken, Treppen, Rampen und bei Eisregen. Informationen zu Corona Kreis Segeberg https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Coronavirus/ Bleiben Sie gesund. Ihr Bürgermeister Wolfgang Stolze

Informationen aus Kisdorf…vom 28.10.2022

Planfeststellungsverfahren für die 380-kV-Ostküstenleitung für den Abschnitt Kreis Segeberg – Raum Lübeck Die Tennet hat die Gemeinde Kisdorf in einer Mail darüber informiert, dass die Eigentümer ein Schreiben erhalten haben, mit dem Vermessungs- und Markierungsarbeiten in Kürze angekündigt werden. Den Inhalt des Schreibens der Tennet gebe ich Ihnen nachstehend im genauen Wortlaut wider: “Aus umweltfachlichen Gründen – insbesondere zum Schutz der Tiere – darf der für den kommenden Bau notwendige Gehölzrückschnitt nur im Winter erfolgen. Daher hat TenneT einen Antrag auf vorzeitigen Baubeginn der 380-kV-Ostküstenleitung beim Amt für Planfeststellung Energie in Kiel gestellt hat. Für die weitere Durchführung des Vorhabens sind jetzt Vermessungs- und Markierungsarbeiten nötig. In diesem Rahmen plant TenneT, von November 2022 bis März 2023 entsprechende Arbeiten auf Ihren Flächen durchzuführen, über die wir Sie hiermit informieren. Aktuell gehen wir davon aus, dass die Arbeiten ab dem 01.11.2022 beginnen werden. Konkret sind Markierungen mit Holzlatten im Erdreich sowie durch Forstmarkierungsfarbe an später abzuholzenden Bäumen oder Büschen geplant. Diese Arbeiten dauern jeweils nur wenige Stunden. Der genaue zeitliche Ablauf der Vorarbeiten hängt dabei von äußeren Umständen, z.B. örtlichen Gegebenheiten und wetterbedingten Bodenverhältnissen, ab. Für die Arbeiten müssen Grundstücke sowie Waldwege und landwirtschaftliche Wege betreten/befahren werden. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Flurschäden kommen, werden die entstandenen Schäden durch TenneT bzw. durch die beauftragten Firmen selbstverständlich behoben oder entschädigt. Die Arbeiten werden durch Unternehmen im Auftrag der TenneT TSO GmbH durchgeführt. Mitarbeitende der TenneT werden die Arbeiten zeitweise begleiten.” Laubentsorgung und Heckenrückschnitt Noch scheint die Sonne, aber schon bald fällt das Laub. Die auf Gehwege ragenden Sträucher müssen ebenfalls zurückgeschnitten werden. Wohin damit? Bitte entsorgen Sie diese natürlichen Abfälle entweder über ihren eigenen Kompost, über Ihre Biotonne, oder geben Sie die Gartenabfälle bei der Kompostieranlage Op`n Haidberg in Henstedt-Ulzburg oder in Schmalfeld beim WZV ab. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz, indem die Bioabfälle dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden. Etzberg Wie auf der Einwohnerversammlung am 26.10.22 bereits ausführlich informiert, laufen die Ausbesserungsarbeiten für den Etzberg weiter. Die notwendigen Arbeiten auf dem Gehweg werden im kommenden Jahr ausgeführt. Informationen zu Corona, Impfterminen etc.Das Thema Corona bleibt uns leider auch in diesem Herbst/Winter erhalten. Informieren Sie sich bitte weiter bei Bedarf:Kreis Segeberg https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Coronavirus/ Landesregierung Schleswig-Holstein https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/gesundheit-verbraucherschutz/coronavirus/coronavirus_node.html Corona-Regeln in SH https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Corona-Regeln-in-SH-Wo-Masken-und-Testpflichten-weiter-gelten,corona4438.html Impfen https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/gesundheit-verbraucherschutz/coronavirus/ImpfungTest/Impfzentren/impfzentren_node.html Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch den Herbst Ihr Bürgermeister Wolfgang Stolze

Informationen aus Kisdorf…vom 09.09.2022

Grundsteinlegung Kindergarten am Etzberg am 07.10.2022 In der nächsten Woche soll die Sohle geschüttet werden. Nach vielen anfänglichen Schwierigkeiten und aufgrund der Moorlinse sind wir nun zuversichtlich, dass die Bauarbeiten in vollem Umfang weiter fortgeführt werden können. Ich hoffe, dass wir bis zum Beginn des Winters im Kindergarten „ein Dach über dem Kopf“ haben werden, sofern uns die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Termine   Die CDU Kisdorf feiert am Samstag, 24.09.2022 ab 14 Uhr ein Hoffest auf dem Barghof, Köhlertwiete 1 und in der Dorfstraße 26 in Kisdorf Die WKB veranstaltet in diesem Jahr wieder traditionell ihre Kantüffelköste im Endern. Montag, 03.10.2022, ab 11 Uhr Vorankündigung: Einwohnerversammlung am Mittwoch, 26.10.2022 um 20 Uhr, im Kohstall des MargarethenhoffsIch lade alle Kisdorfer*innen sehr herzlich ein und freue mich über rege Teilnahme zu allen Veranstaltungen. Straße Etzberg In Kürze wird ein Gespräch mit dem Produzenten der verlegten Steine und der Ingenieurin stattfinden, um das weitere Prozedere zu besprechen. Weitere Informationen hierzu teile ich auf der Einwohnerversammlung im Oktober mit.   Corona Das Thema wird uns auch in diesem Herbst weiter beschäftigen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig zum Thema Corona auf den Seiten: Kreis Segeberg https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Coronavirus/Coronavirus-Regeln/ https://www.segeberg.de/isolation Land Schleswig-Holstein https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/gesundheit-verbraucherschutz/coronavirus/coronavirus.html Bleiben Sie gesund Ihr Bürgermeister Wolfgang Stolze

Informationen aus Kisdorf…vom 28.06.2022

Vogelschießen Kisdorferwohld am Sonnabend, 25.06.2022     Traditionell fand das Vogelschießen im Kisdorferwohld statt.  Diese Veranstaltung wird seit 1884 Jahren im Wohld als Fest für die Kinder durchgeführt. Was früher als Kinderfest in der Wohlder Schule begann, wurde von den Organisatoren, die das „Erbe der Veranstaltung“ übernahmen, weiterentwickelt und hat sich heute als fester Bestandteil im Wohld etabliert. Jung und Alt verbrachten gemeinsam einen schönen Tag mit Aktionen wie dem Traditions- Pokalschießen, Spielen für Kinder und Erwachsene und einer kleinen Tombola. Gespräche konnten Jung und Alt bei Kaffee, Kuchen und Wurst genießen.   28 Ein Dank geht an die Organisatoren des Vogelschießens Sören Oosting, Nico Sachse und Karin Warn sowie die zahlreichen Helfer. Mit ihrem Engagement tragen alle Wohlder dazu bei, diese nachbarschaftliche Tradition generationsübergreifend weiter fortzusetzen.

Informationen aus Kisdorf…vom 17.05.2022 

Mitgliederversammlung DRK-Ortsverbandes Am 06. Mai 2022 fand die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes des DRK statt. Klaus Redecke als Vorsitzender des Ortsverbandes, konnte ca. 40 Personen begrüßen. Es wurden diverse Neuwahlen durchgeführt, einige Personen wurden geehrt. U.a. erhielt Wilfried Steen für 50jährige Mitgliedschaft eine Ehrennadel und Thomas Wolk erhielt eine Ehrenurkunde für seine 125. Blutspende. Klaus Redecke führte umfassend aus, dass das DRK weiterhin gute Dienste während der Corona Pandemie leisten konnte und – das sei besonders hervorzuheben „Wir haben erneut einen Zuwachs an Blutspendern bekommen, was uns ganz besonders freut.“ so Klaus Redecke.  Die besten Wünsche für den DRK-Ortsverband und seine Mitglieder und die wunderbare Arbeit, die die Menschen leisten! Hof Jakobs Die Brandruine des Hof Jakobs wird derzeit abgerissen. Geplant ist, auf dem Grundstück eine neue Immobilie zu errichten. – Im Bereich der Schniedertwiete (ehemals Biehlsche Koppel genannt) hat ein großer Baukran seine Arbeit aufgenommen. Damit beginnt nun der Hochbau. – Bauvorhaben Henstedter Straße In der Sitzung des Bau-/Planungs-Ausschuss am 17.05.2022 stellt der Investor das Bauvorhaben Henstedter Straße vor.  Informationen zur Corona-Situation finden Sie weiterhin hier:  https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Coronavirus/ https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/coronavirus_node.html https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html  Bleiben Sie gesund Ihr Bürgermeister  Wolfgang Stolze   

Informationen aus Kisdorf…vom 25.04.2022

Neues vom Kindergarten Wenn man von oben das Gelände des Kisdorfer Kindergarten anschaut, kann man die Großbaustelle erkennen, die sich derzeit darstellt. Ich glaube, das Foto sagt im Moment mehr als Worte…. Zum Thema Corona wird weiterhin informiert Kreis Segeberg https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Coronavirus/ Landesregierung Schleswig-Holstein https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/coronavirus_node.html Informationen aus dem Kreis https://www.segeberg.de/Presse-und-Bekanntmachungen/ Bleiben Sie weiterhin gesund! Ihr Bürgermeister Wolfgang Stolze

Informationen aus Kisdorf…vom 08.04.2022

Mehrzweckhalle für Geflüchtete Die Arbeiten in der Halle sind weit vorangeschritten. Kameraden der Feuerwehr als auch ehrenamtliche Helfer haben die Halle soweit hergerichtet, dass in Kürze Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht werden können. Z.Z. sind 11 „Räume“ mit je Betten, Schränken, Tisch und Stühlen ausgestattet und es ist ausreichend Bewegungsfreiheit vorhanden, so dass auch bei Bedarf ein weiteres Bett dazugestellt werden könnte. In jedem „Raum“ sind Licht und Strom verfügbar. Viele Bürger haben in den letzten Tagen Spenden abgegeben, Ehrenamtliche haben Bettwäsche, Handtücher, Hygieneartikel etc. sortiert, Betten bezogen, so dass das meiste für den Anfang vorhanden ist. Dennoch sind wir in den nächsten Wochen sicher auf weitere solidarische Unterstützung angewiesen. Im oberen Bereich der Halle, dem ehemaligen Restaurant, in dem die Menschen essen und sich aufhalten können, wird ebenfalls gearbeitet. Geschirr, Gläser und sonstiger Hausrat werden beschafft und bereitgestellt, Waschmaschinen werden angeschlossen. Ein Spielzimmer für die Kinder wird noch entsprechend ausgestattet. Wann die ersten Menschen zu uns kommen werden, entscheidet der Kreis Segeberg, aber wir sind mit der Mehrzweckhalle in wenigen Tagen gerüstet. Für Interessierte gibt es hier gesammelte Informationen aus dem Kreis Segeberg in deutscher Sprache: https://www.segeberg.de/PDF/Ukraine_Gesammelte_Informationen_f%C3%BCr_Ukrainer_innen_und_Ehrenamtliche.PDF?ObjSvrID=3466&ObjID=1160&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1649065018 …und in ukrainischer Sprache https://www.segeberg.de/PDF/Ukraine_Gesammelte_Informationen_f%C3%BCr_Ukrainer_innen_und_Ehrenamtliche_UKRAINISCH_.PDF?ObjSvrID=3466&ObjID=1161&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1649065105 Allen, die sich ehrenamtlich engagieren oder Schutzsuchende privat bei sich aufnehmen,  sage ich herzlichen Dank für ihre Hilfe in dieser Zeit. Über weitere Entwicklungen informiere ich an dieser Stelle. Aktuelle Corona-Meldungen https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/coronavirus_node.html https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Coronavirus/ Bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Wolfgang Stolze

Informationen aus Kisdorf…vom 29.03.2022

Erdarbeiten Gehweg Feuerwehr Durch einen Kabelbruch auf dem Gehweg vor der Feuerwehr werden in diesem Bereich Erdarbeiten durchgeführt, die voraussichtlich noch ein zwei Tage andauern werden. Neubau Kindergarten Auf dem Gelände ist nunmehr der Bauzaun gezogen und mit den Erdarbeiten begonnen worden. Diese Maßnahme wird ca. 10 – 14 Tage andauern. Aktuelle Corona-Meldungen https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/coronavirus_node.html https://www.segeberg.de/Lebenslagen/Coronavirus/ Bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Wolfgang Stolze