Bekanntmachung der Gemeinde Kisdorf

Posted on 9. Januar 2025

Einladung Neujahrsempfang 2025

Posted on 6. Januar 2025

Es ist Zeit,
für das, was war, danke zu sagen,
damit das, was werden wird,
unter einem guten Stern beginnt.

Liebe Kisdorferinnen, liebe Kisdorfer,

Ich wünsche Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025 mit wunderschönen Augenblicken und magischen Momenten.

Bedanken möchte ich mich bei allen, die im Jahr 2024 mit Ihrem besonderen Engagement zum Wohle unserer Gemeinde beigetragen haben und würde gern mit ihnen auf das neue Jahr anstoßen.

Dazu lade ich Sie herzlich zu unserem 

Neujahrsempfang
am Sonntag den 19. Januar 2025
um 11:00 Uhr in den Margarethenhoff ein. 

In diesem feierlichen Rahmen werden wir junge Kisdorfer Sportler*innen und Bürger*innen, die sich besonders verdient gemacht haben, ehren.

Freundliche Grüße
Birga Kreuzaler

Bürgermeisterin

Erdkabel für die 380-kV-Ostküstenleitung unterwegs: Schwerlasttransporte bringen tonnenschwere Kabeltrommeln

Ab dieser Woche rollen Schwerlasttransporte für die Energiewende in Schleswig-Holstein. Ein 37 Meter langer Schwerlasttransporter bringt die ersten tonnenschweren Kabeltrommeln vom Zwischenlager in Wahlstedt zur Baustelle der 380-kV-Ostküsteinleitung in Kisdorferwohld. Der erste Transport ist in der Nacht vom 18. auf den 19. November geplant. 

Die Kabeltrommeln haben ein Transportgewicht von bis 60 Tonnen: Sie wurden vor kurzem zunächst per Schiff und Lkw in das Zwischenlager in Wahlstedt transportiert. Jetzt steht die Verteilung auf die Baustellen an, um das Kabel dort in die dafür vorgesehenen Leerrohre zu ziehen. Pro Trommel sind 1250 Meter Erdkabel aufgerollt. Damit das Gesamtgewicht der Lkw von 131 Tonnen sicher über die Straßen geführt werden kann, sind die Lasten auf insgesamt 12 Achsen verteilt.

Für die Transporte sind temporäre Straßensperrungen notwendig. Um die Auswirkungen auf den Straßenverkehr zu minimieren, finden die Schwerlasttransporte nachts statt. Witterungsbedingt kann es kurzfristig zu Anpassungen des Zeitplans kommen. 

 Hintergrund 

Seit 2023 baut TenneT die 380-kV-Ostküstenleitung, ein Kernprojekt der Energiewende und Netzstabilität. Sie transportiert grünen Strom aus Ostholstein in den Süden und verbindet über das Baltic Cable Deutschland mit dem europäischen Stromnetz. Im ersten Bauabschnitt von Henstedt-Ulzburg bis zum Raum Lübeck wird eine bestehende 220-kV-Leitung durch eine neue 380-kV-Leitung ersetzt. Auf diesem rund 50 Kilometer langem Abschnitt entstehen außerdem zwei Erdkabelabschnitte von insgesamt 4,1 Kilometer Länge.

Hier können Sie das Antragsformular zur Förderung von Mini-Photovoltaikanlagen (Balkonkraftwerke) herunterladen. Die Gemeinde Kisdorf unterstützt Sie gerne mit einem finanziellen Zuschuss bei der Anschaffung und Installation dieser Anlagen.

So funktioniert das Antragsverfahren:

  1. Laden Sie das Antragsformular herunter.
  2. Füllen Sie das Formular vollständig aus.
  3. Reichen Sie das ausgefüllte Formular mit den erforderlichen Unterlagen bei der Gemeinde Kisdorf ein.

Weitere Details und die vollständigen Richtlinien finden Sie in der PDF.

Das Antragsformular können Sie [hier herunterladen].

Für Rückfragen steht Ihnen die Gemeinde Kisdorf gerne zur Verfügung.

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Kisdorf

Posted on 29. Juli 2023

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Kisdorf

Posted on 21. Juni 2023

Birga Kreuzaler ist Kisdorfs neue Bürgermeisterin

Foto: Birga Kreuzaler mit dem dienstältesten Gemeindevertreter Hermann Meyer

Unsere neue Bürgermeisterin heißt Birga Kreuzaler! Sie wurde am Dienstagabend im Margarethenhoff vereidigt. In geheimer Wahl wurde sie im ersten Wahlgang mit 10 zu 7 Stimmen zur Bürgermeisterin gewählt.

Fahrräder für die Fahrradwerkstatt

Posted on 4. November 2022

Foto: https://pixabay.com/de/photos/fahrrad-r%c3%a4der-fahrradr%c3%a4der-korb-190483/

Fahrräder für die Fahrradwerkstatt dringend gesucht

Werkstatt hinter dem Integrationshaus – Sengel 5 a

Bereits vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle über die tolle Arbeit von Ehrenamtlichen in der Fahrradwerkstatt unter Leitung von Dieter Schäfer berichtet (siehe auf dieser Seite weiter unten). Die Fahrradwerkstatt wird nach wie vor sehr gut angenommen und die ehrenamtlich Tätigen können so manchem helfen, das richtige Rad zu bekommen, um mobil zu sein. Wer sieht sie nicht – die vielen geflüchteten Menschen, die bei uns sind, für die ein Fahrrad etwas Besonderes ist. Die Kinder benötigen den fahrbaren Untersatz für den Schulweg, die Erwachsenen für den Weg zur Arbeit, aber auch, um die täglichen Dinge für den Alltag in der Nähe zu besorgen.

Heute erhielt ich die Nachricht, dass derzeit kaum noch funktionstüchtige Fahrräder vorhanden sind, die an Bedürftige in Kisdorf zur Verfügung gestellt werden können.

Dieter Schäfer bat mich erneut, einen Aufruf nach Rädern zu starten, dem ich sehr gern folge. Er und seine Helfer freuen sich über Damen- und Herren-Fahrräder sowie Schutzhelme für Erwachsene. Die Räder werden in der Werkstatt auf Sicherheitsmängel durchgesehen und fahrtauglich gemacht.

Die Werkstatt ist mittwochs in der Zeit von 14 und 17 Uhr besetzt.

Melden Sie sich bitte gern vorab bei Dieter Schäfer per E-Mail unter die.schaefer@gmx.de. Auf Wunsch werden die Räder auch bei Ihnen abgeholt.

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung

Ihr Bürgermeister

Wolfgang Stolze

Mehrzweckhalle Kisdorf

Posted on 19. Juli 2022

Ukraineflage mit TaubeDie Kisdorfer Amtsverwaltung hat sich schon frühzeitig für die Nutzung der Mehrzweckhalle in Kisdorf zur Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge entschieden. Dank des Engagements und der Tatkraft vieler freiwilliger Helfer, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehren, konnte die Halle innerhalb kurzer Zeit so hergerichtet werden, dass einzelne Wohnparzellen für die Schutzsuchenden entstanden.

Erfreulicherweise war eine Belegung bisher nicht erforderlich, da dem Amt überraschend sehr viel mehr Wohnraum angeboten worden ist, als es die Erfahrungen aus der Flüchtlingskrise 2015 erwarten ließen. Aktuell bleiben jedoch Angebote von Immobilienbesitzern aus, so dass das Amt nun auf die Mehrzweckhalle in Kisdorf ausweichen muss. Die Halle bietet aufgrund ihrer zentralen Lage und der vorhandenen Räumlichkeiten mit einem Gemeinschaftsraum, einem Spielzimmer und den sanitären Anlagen gute Voraussetzungen für die Aufnahme der Schutzsuchenden. Diese Form der Unterbringung kann jedoch nicht von Dauer sein. Es wird daher an Lösungen mit langfristiger Perspektive gearbeitet.

Ihr Bürgermeister
Wolfgang Stolze

Wir suchen Wohnraum für Geflüchtete

Posted on 3. Juli 2022

Der Krieg in der Ukraine dauert an und es kommen weiterhin Menschen aus Kriegsgebieten zu uns. Wie lange diese Situation andauern wird, kann heute niemand sagen. Die Wohnraumsituation ist weiterhin angespannt und das Amt Kisdorf sucht daher dringend privaten Wohnraum im Amtsbereich.

Evtl. haben Sie eine leerstehende Mietwohnung, Einliegerwohnung, Wohnhaus oder andere abgeschlossene Wohnbereiche mit Küche und Bad. Es wird Wohnraum in verschiedenen Größen gesucht, der vermietet werden kann. Der Vorteil für Sie als Vermieter ist, dass der Mietvertrag direkt mit dem Amt abgeschlossen wird und die Miete sowie Heiz- und Nebenkosten vom Amt bezahlt werden.

Können Sie Wohnraum zur Verfügung stellen und/oder haben Sie Fragen zur Vermietung, wenden Sie sich bitte an

Britta Finnern -Amt Kisdorf-
Telefon 04191 9506-49
E-Mail: b.finnern@amt-kisdorf.de

Gleichartiges gilt auch für den Kauf von Wohnhäusern.

Ich danke für Ihre Unterstützung.

Ihr Bürgermeister

Wolfgang Stolze