Kulturelle Veranstaltung – Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Margarethenhoff (Gesamt) Sengel 1, Kisdorf, DeutschlandKulturelle Veranstaltung - Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Kulturelle Veranstaltung - Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Kalif Storch Weihnachtsmärchen nach Wilhelm Hauff - Tournee Theater Hamburg Termin: Sa. 09.12.2023 - 15:30 Uhr im Margarethenhoff Kisdorf Das Märchen „Kalif Storch“ erzählt die Geschichte des wohlhabenden Kalifen Chasid von Bagdad, der durch einen Zauber zusammen mit seinem Großwesir in einen Storch verwandelt wird. Als der Kalif bemerkt, dass der Sohn des Zauberers die Herrschaft in Badgad übernommen hat, versucht er verzweifelt, einen Ausweg aus seinem gefiederten Dasein zu finden. Die beiden verwandelten Störche begeben sich auf eine Reise und lernen dabei die Eule Lusa kennenlernen. Lusa erzählt, dass sie eine verwunschene Prinzessin ist und nur durch ein Heiratsversprechen in ihre menschliche Gestalt zurückkehren kann. Unter der Bedingung, dass einer der Störche um ihre Hand anhält, hilft sie den beiden Störchen. Der Kalif und der Großwesir erfahren das benötigte Zauberwort und kehren in menschlicher Gestalt nach Bagdad zurück. Dort stürzen sie den unrechtmäßigen Sohn des Zauberers, der nun selbst in einen Storch verwandelt wird, vom Thron. Chasid ist wieder der Kalif von Bagdad und Lusa, die bei ihrer Rückverwandlung als wunderschöne Frau erscheint, heiratet den Kalifen und bleibt bei ihm als seine Frau. Lassen Sie sich entführen in die Welt von 1001 Nacht! Fotorechte: Tournee Theater Hamburg Zu unseren Veranstaltungen gelten folgende Hygieneregeln Bitte beachten Sie, dass wir die Veranstaltungen im Rahmen der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen durchführen. Diese werden beim Einlass geprüft. Preise Eintritt: 8,00 € Vorverkauf: 8,00 € Sichern Sie sich Ihre Tickets in den Vvk-Stellen oder telefonisch oder per E-Mail. Vorverkaufsstellen – Steen Decoration e.K., Kisdorf – Stöberstübchen, Kisdorf – Buchhandlung Fiehland, Kaltenkirchen – Buchhandlung Rahmer, Henstedt-Ulzburg Weitere Möglichkeiten E-Mail-Bestellung: tickets@kulturinkisdorf.de Bei Kartenbestellungen per E-Mail nennen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer. Die von Ihnen reservierten Karten werden verbindlich an der Abendkasse bis spätestens ½ Stunde vor Veranstaltungsbeginn für Sie hinterlegt. Die Karten können frühestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse abgeholt werden. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie herzlich um vorherige Absage. Wir freuen uns auf Sie, unsere Gäste! Adresse: Margarethenhoff, Sengel 1, 24629 Kisdorf
Sonntagsbrunch
Kulturelle Veranstaltung - Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
15 Jahre Pfeffersüß - peppig, poppige Chansons Zwei Frauen – zwei Rhythmen – pfeffersüße Lieder Termin: Fr. 15.12.2023 - 20:00 Uhr im Margarethenhoff Kisdorf Die Zeit vergeht? Ansichtssache! Die zwei Frauen von Pfeffersüß fachsimpeln über die sichtbaren Spuren der letzten 15 Jahre. Von stark getroffen bis aufgeblüht, Pfeffersüß besingt die ganze emotionale Farbpalette. Traute Harmonie – oh nein, auch in diesem Programm bleiben weder Jenny noch Katharina von der ehrlichen Kritik der jeweils anderen verschont. Eine Freundschaft muss so einiges aushalten… Ein Konzerterlebnis wie wärmendes Sonnenlicht und klare Nordluft. Die eigenen Songs von Jenny Viola Offen (Gesang) und Katharina Himmel (Gesang, Piano) mischen sich mit fein ausgewählten Cover Songs. Die zwei Frauen freuen sich auf das Wiedersehen mit ihrem Publikum, das die Höhen und Tiefen einer Frauen-Freundschaft wie auch ihre sehnsüchtigen, liebevollen und gänzlich unbescheidenen Zukunftspläne vertrauensvoll miterlebt. Das Wiedersehen mit ihrem treuen Publikum ist für die beiden Künstlerinnen ein besonderer Moment. Sie freuen sich darauf, ihre Fans erneut zu begeistern und das Publikum auf eine unvergessliche musikalische Reise mitzunehmen. Zu unseren Veranstaltungen gelten folgende Hygieneregeln Bitte beachten Sie, dass wir die Veranstaltungen im Rahmen der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen durchführen. Diese werden beim Einlass geprüft. Preise Abendkasse: 22,00 € / Schüler 10,00 € Vorverkauf: 20,00 € Sichern Sie sich Ihre Tickets in den Vvk-Stellen oder telefonisch oder per E-Mail. Vorverkaufsstellen – Steen Decoration e.K., Kisdorf – Stöberstübchen, Kisdorf – Buchhandlung Fiehland, Kaltenkirchen – Buchhandlung Rahmer, Henstedt-Ulzburg Weitere Möglichkeiten E-Mail-Bestellung: tickets@kulturinkisdorf.de Bei Kartenbestellungen per E-Mail nennen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer. Die von Ihnen reservierten Karten werden verbindlich an der Abendkasse bis spätestens ½ Stunde vor Veranstaltungsbeginn für Sie hinterlegt. Die Karten können frühestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse abgeholt werden. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie herzlich um vorherige Absage. Wir freuen uns auf Sie, unsere Gäste! Adresse: Margarethenhoff, Sengel 1, 24629 Kisdorf
Sonntagsbrunch
Gastronomische Veranstaltung nicht öffentlich
Kulturelle Veranstaltung - Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Termin: Fr. 26.01.2024 - 20:00 Uhr im Margarethenhoff Kisdorf Zum Auftakt in das neue Jahr wird das Noah Quartett zu Gast im Margarethenhoff sein. Schon das Programm der vier hochkarätigen Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters lohnt den Konzertbesuch. Lauschen Sie den Klängen von Haydn, Brahms und Schostakowitsch und genießen ein wundervolles Programm. Mit Brahms’ Streichquartett in c-moll op. 51/1 wird eines der ganz großen Meisterwerke des Genres aufgeführt, dessen Entstehen der Komponist selbst als „Zangengeburt“ bezeichnet hat. Ergänzt wird das Programm durch das kompakte und spannungsvolle 7. Streichquartett von Schostakowitsch sowie Haydns populärem „Reiter-Quartett“ mit dem wild galoppierenden Rhythmus im Finalsatz. Es ist erwähnenswert, dass diese Komponisten unterschiedliche musikalische Epochen und Stile repräsentieren, wobei Haydn der Klassik angehört, Brahms der Romantik und Schostakowitsch dem 20. Jahrhundert. Jeder von ihnen hat einen bedeutenden Einfluss auf die Welt der klassischen Musik ausgeübt und ein bleibendes Erbe hinterlassen. Die vier kammermusikbegeisterten und -erfahrenen Mitglieder des Noah Quartetts haben bereits im Großen Saal der Elbphilharmonie bis zu 2.000 Gäste begeistert. Lassen Sie sich hier in Kisdorf von diesem Highlight bezaubern! Besetzung: Alexandra Psarve (Violine), Michel Stürzinger (Violine), Erik Wenbo Xu (Viola), Bettina Barbara Bertsch (Cello) Programm: Joseph Haydn: Streichquartett op.74 Nr. 3 g-moll Dmitri Shostakovich: Streichquartett Nr.7 fis-moll op.108 Johannes Brahms: Streichquartett op.51 Nr.1 c-moll Foto: Yihua Jin – Mengel Zu unseren Veranstaltungen gelten folgende Hygieneregeln Bitte beachten Sie, dass wir die Veranstaltungen im Rahmen der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen durchführen. Diese werden beim Einlass geprüft. Preise Abendkasse: 22,00 € / Schüler 10,00 € Vorverkauf: 20,00 € Sichern Sie sich Ihre Tickets in den Vvk-Stellen oder per E-Mail. Vorverkaufsstellen – Steen Decoration e.K., Kisdorf – Stöberstübchen, Kisdorf – Buchhandlung Fiehland, Kaltenkirchen – Buchhandlung Rahmer, Henstedt-Ulzburg Weitere Möglichkeiten E-Mail-Bestellung: tickets@kulturinkisdorf.de Bei Kartenbestellungen per E-Mail nennen Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer. Die von Ihnen reservierten Karten werden verbindlich an der Abendkasse bis spätestens ½ Stunde vor Veranstaltungsbeginn für Sie hinterlegt. Die Karten können frühestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse abgeholt werden. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie herzlich um vorherige Absage. Wir freuen uns auf Sie, unsere Gäste! Adresse: Margarethenhoff, Sengel 1, 24629 Kisdorf
Gastronomische Veranstaltung nicht öffentlich